zum inhalt
Links
  • Dirk Adams MdL
  • Grüne Fraktion Thüringen
  • Grüne im Bundestag
  • Europagruppe Grüne
  • Grüne Jugend Thüringen
  • Grüner Landesverband Thüringen
  • DAKT e.V. - Die Andere Kommunalpolitik Thüringen
  • Heinrich-Boell-Stiftung Thüringen
  • BUND Nordhausen
HomeImpressumDatenschutz
Kreisverband Nordhausen
Menü
  • Aktuelles
  • Partei
    • Satzungen
  • Kreistag
    • MandatsträgerInnen
    • Sachkundige BürgerInnen
  • Stadtrat-Nordhausen
    • MandatsträgerInnen
    • Sachkundige BürgerInnen
  • Ländlicher Raum
  • Termine
  • Kontakt
    • Bürgerbüro
Kreisverband NordhausenStartseite

19.02.2021

Wasser – das Gold der Zukunft.

Erwartet die Gewässer im Harz ein düsteres Zukunftsszenario: Zunächst sinkt der Grundwassrspiegel massiv ab, dann bricht die Wasserqualität ein, die Seen sterben und dann trocknen sie aus? Wird Wasser in den nächsten Jahren zu einer zunehmend knappen Ressource, um die es zu Verteilungskämpfen kommt? Welche Gruppen sind von der zunehmenden Trockenheit und dem Wassermangel am meisten betroffen? Und wie können wir unseren Umgang mit Wasser und Abwasser im Hinblick auf den Klimanwandel ändern?

In mehreren Gesprächsrunden laden wir fachliche Expertise aus drei Bundesländern aus den Bereichen Wissenschaft, Politik, sowie Land-, Forst- und Wasserwirtschaft zum Austausch ein.

Konferenzleitung und Moderation: Viola von Cramon

Beginn 14:00 Uhr: Begrüßung und Einführung

14:05 – 14:50 Uhr: Anja Siegesmund, Umweltministerin Thüringen; Dr. Christoph Donner, Geschäftsführer Harzwasserwerke und Bettina Doeser, Generaldirektion Umwelt, Unit Clear Water, Europäische Kommission

14:50 – 15:10 Uhr: Dr. Karsten Rinke, Limnologe, Helmholtz-Centre for Environmental Research – UFZ, Magdeburg

15:10 – 15:20 Uhr: Pause

15:20 – 16:00 Uhr: Vertreter*in NLWKN (TBC); Burkhard Henning, Geschäftsführer Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt – AöR; Dr. Friedhard Knolle, Pressesprecher Nationalpark Harz

16:00 – 17:00 Uhr: Prof. Dr. Claudia Dalbert, Umweltministerin Sachsen-Anhalt; Dr. Hans-Martin Hauskeller, Niedersächsische Landesforsten; Ulrich Löhr, Vizepräsident Landvolk Niedersachsen; Doreen Rath, Bündnis 90/Die Grünen und Landschaftspflegeverband Altenburger Land; Mathias Schlawitz, Bündnis 90/Die Grünen, KV Goslar.

Interessenten sind zur Teilnahme gern eingeladen. Ihr findet den Termin auch hier in unserem Kalender oder Ihr meldet Euch direkt für die Online Konferenz an.

Fragen und Anmerkungen können an Klaudia-Maria Hanisch unter klaudiamaria.hanisch(at)europaparl.europa.eu gerichtet werden. Für die Verwendung der Software Zoom übernehmen wir keine Haftung. Die geltenden Datenschutzrichtlinien von Zoom finden Sie hier.



zurück