Menü
Nordhausen: (sys) Die Weberstraße gleicht einem buntem Blütenstrauß am Samstagnachmittag, 16. September 2023. Wesentlich mehr als die von offizieller Seite erwähnten 180 Menschen haben sich hier versammelt, um fröhlich, laut und deutlich zu zeigen: wir sind die vielen; wir ignorieren nicht die historischen Fakten; wir stehen für Weltoffenheit, Toleranz und Rechtstaatlichkeit!
Die Landtagspräsidentin sowie Abgeordnete des Thüringer Landtags, zahlreiche Stadtrats- und Kreistagsmitglieder aus den Fraktionen FDP, SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen, Mitglieder von Gewerkschaften und weiteren zivilgesellschaftlichen Institutionen unterstützten den friedlichen Protest der Nordhäuserinnen und Nordhäuser – für Demokratie und Menschenrechte, gegen Revanchismus und Rassenhass!...
Mehr »Anlässlich der bevorstehenden Stichwahl rufen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN dazu auf, Kai Buchmann als Oberbürgermeister von Nordhausen zu wählen. Dazu Sylvia Spehr, Vorsitzende der bündnisgrünen Stadtratsfraktion in Nordhausen: „Das Wahlergebnis vom 10. September macht deutlich, dass der amtierende Oberbürgermeister Kai Buchmann sich das Vertrauen der Nordhäuserinnen und Nordhäuser wieder erarbeiten kann. Diese Chance sollte er bekommen. Eine zweite Legislatur sollte dazu genutzt werden, dass Stadtrat und Verwaltungsspitze in kritischem Rückblick gemeinsam für das Beste dieser wundervollen Stadt arbeiten. Wir sind bereit, diesen Weg mit Kai Buchmann zu gehen. Sicherlich sind dazu in der nächsten Zeit intensive Gespräche nötig, um die Gestaltungsspielräume für den Stadtrat und die Verwaltungsspitze zu benennen und eine gute Grundlage für eine weitere Zusammenarbeit zu legen."...
Mehr »Zu der angekündigten Sperrung der Bundesstraße B4 zwischen Nordhausen und Niedersachswerfen erklärt die Grüne Kreistagsfraktion Nordhausen:
Eine zwei Jahre andauernde Sperrung beider Fahrspuren zwischen Nordhausen und Niedersachswerfen ist unverhältnismäßig und erscheint wenig durchdacht. Es ist zu prüfen, inwieweit durch halbseitige Sperrung...
Mehr »Mein Name ist Carsten Meyer und ich kandidiere für die Wahl zum Oberbürgermeister von Nordhausen. Ich habe mir die Stadt und ihre Themen ganz praktisch erlaufen und mit vielen Menschen gesprochen. Die Stimmung zur Situation in der Stadt erscheint mir schlechter, als ein Blick von außen erwarten lässt. Für viele Themen hat Nordhausen schon gute Arbeit vorzuweisen. Bei manchen fehlt es vielleicht am langen Atem. Neue Herausforderungen brauchen auch neue Ideen. Deshalb ist mein Slogan
Heute Morgen hat sich der Grüne Kreisverband Nordhausen wie jedes Jahr auf den Weg gemacht, um gemeinsam den Sonnenaufgang auf dem Brocken zu erleben. Wir sind um 03:00 Uhr morgens am Parkplatz Oderbrück Süd gemeinsam gestartet. Bei einem sternklaren Himmel und milden Temperaturen konnten wir um 5:08 Uhr die Sonne als roten Feuerball am Horizont aufgehen sehen - ein atemberaubendes Erlebnis! Wieder waren unser Umweltminister Bernhard Stengele sowie Viola von Cramon-Taubadel, Abgeordnete im Europaparlament und Grüne Landtagsabgeordnete Almut Mackensen, aus dem benachbarten Niedersachsen mit von der Partie. Auch parteilose Naturfreund*innen sind mitgekommen - jede/r ist herzlich willkommen. Wenn du auch einmal Teil dieses unvergesslichen Erlebnisses sein möchtest, dann melde dich gern bei uns.
Zur heutigen ersten Mitgliederversammlung in diesem Jahr hatten wir den MDR zu Gast in unserem Grünen Büro. Dieser wollte sich ein Stimmungsbild der Mitglieder hier im Kreisverband zu den brisanten Themen angefangen vom Ministerwechsel bis zur Neubestzung des Landessprecherpostens machen. Allerdings brach hier keine Debatte zum Personalwechsel los, denn es gibt so viele regionale Themen, auf die wir unseren Fokus setzen!
Übrigens: Interessierte sind zu unseren Mitgliederversammlungen immer herzlich willkommen. Die nächste MV findet am 11. Mai 2023, um 19 Uhr im Grünen Büro statt.
Macht mit - und grüner wird's!
Am Dienstag, den 20. September 2022, haben wir den Internationalen Kindertag in Nordhausen gefeiert. Bereits seit 2019 ist der Kindertag in Thüringen dank unserer rot-rot-grünen Landesregierung ein gesetzlicher Feiertag. Zusammen mit unserem Grünen Landesverband haben wir diesen besonderen Tag zum Anlass genommen, um ein kunterbuntes Kinderfest zu feiern. Viele Aktionen wurden liebevoll vorbereitet - Hüpfburg, Kinderschminken, Seifenblasen, Riesen-Jenga, Waffeln, Kaffee & Kuchen gab es auch. Diese bündnisgrüne Botschaft stand an diesem Tag natürlich auch mit im Vordergrund: Es ist unsere gesellschaftliche Aufgabe Kinder und Jugendliche zu stärken, ihre Entwicklung zu ermöglichen und zu fördern und ihre Rechte zu schützen! Unser Landessprecher*innenteam war persönlich mit Vorort, Anne-Sophie Bohm und Bernhard Stengele, sie haben zu Kinderrechten informiert und klar gemacht: "Deswegen stellen wir Kinder in den Mittelpunkt unserer Politik und setzen uns für eine vollständige Umsetzung der Rechte von Kindern und Jugendlichen ein!" Ein herzliches Dankeschön an alle, die unser Kinderfest besucht haben.
Am heutigen Donnerstag haben sich die Nordhäuser Grünen zusammen gefunden, um einen neuen Kreisvorstand zu wählen. Ab 18 Uhr trafen sich dazu die Mitglieder*innen im Imrak Kebap House in der Bahnhofstraße 2. Im Ergebnis der Vorstandswahl haben wir nun einen 6 köpfigen starken und paritätischen Grünen Kreisvorstand gewählt - große Freude! Wir gratulieren Paulin, Rüdiger, Sandra, Steffen, Wilma und Dirk! Welche Funktionen jede/r Einzelne übernehmen wird, das wird in der konstituierenden Vorstandssitzung in Kürze abgestimmt.
Nach dem formalen Teil des Abends ging man nun zum gemütlichen Teil, dem gemeinsamen Abendessen über. Das war wieder ganz köstlich!
Vielen lieben Dank :)
Ein Bericht von David Bald
Und das machen wir jetzt wirklich? Nach und nach setzte in allen Köpfen die Realisation ein. Nach zwei intensiven Tagen auf der Landesdelegiertenkonferenz in Leinefelde sollte es in der Nacht zum Sonntag auf den Brocken gehen – zur traditionellen Wanderung zur Sommersonnenwende des Kreisverbandes Nordhausen. Der Blick in die Gesichter verriet, niemand wusste die Idee zwischen Genie und Wahnsinn einzuordnen, diese beiden Veranstaltungen auf dasselbe Wochenende zu legen. Allen Zweifeln zum Trotz fuhr das Auto von Leinefelde los in Richtung Oderbrück, wo wir verweilen wollten, bis es dann spät nachts losgehen sollte...
Mehr »Heute begrüßte der Grüne KV Nordhausen die Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt in Nordhausen. Im Weltladen gab es ein leckeres Mittagessen mit einer lockeren Gesprächsrunde zu aktuellen Themen in Nordhausen. Im Anschluss fuhren wir gemeinsam mit der Historischen Straßenbahn "23", um über das aktuelle Projekt #nordhausenbewegtsich sich auszutauschen - mit dabei war der Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Nordhausen, Torsten Schwarz sowie der Nordhäuser Verkehrsexperte - Marcel Hardrath, vielen Dank für das interessante Gespräch & die Stadtrundfahrt - bis heute wurden in Stadt & im Landkreis Nordhausen 5.000 9-Euro Tickets verkauft, super!
Zum Tag des Wanderns machte sich der Kreisverband der Nordhäuser Grünen auf den Weg zur Nordhäuser Talsperre nach Neustadt. Eine wunderbare Wanderung durch den idyllischen Harzsüdrand. Hier wurde heute eine Veranstaltung der Gemeinde Neustadt organisiert mit verschiedenen Infoständen: mit dabei der Nordhäuser Wasserverband, die Thüringer Fernwasserversorgung, die Touristinformation Neustadt und eine Versorgungsstation des Harzklubzweigvereins. Um 12:30 UHR begrüßten der Grüne Bürgermeister von Neustadt - Dirk Erfurt und der neue Thüringer Umweltstaatssekretär - Dr. Burkhard Vogel die Wanderer an der Staumauer der ältesten Trinkwassertalsperre Thüringens, die in den Jahren 1904/1905 erbaut wurde. Heute war DIE Gelegenheit - eine Führung über die Staumaueranlage mitzumachen. Vielen Dank für den interessanten Nachmittag!
Auf Initiative vom Thüringer Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat der Kreisverband Nordhausen ein "Grünes Wohnzimmerkonzert" am heutigen 7. März 2022 als Auftakt zum Internationalen Frauentag gestaltet. Heute ist die Welt eine andere und wir wollen auch ein Zeichen für den Frieden setzen. Die Nordhäuser Gitarristin Caterina Caspari hat ein Programm aus klassischen und modernen Werken zusammengestellt. Denn die Vielfalt ist es, die Verbindungen kreiert. Die Künstlerin widmet das Konzert dem Friedensgedanken. Die Musik - sie verbindet und ist heute ein Hoffnungsträger für uns. Für alle Interessierten hat die Künstlerin an einem ganz besonderen Ort ihre Musik vom heutigen Konzert aufgenommen. Musik für den Frieden - können alle hier anschauen, hören und fühlen.
Mehr »
Wir freuen uns auf Dich!
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.